Stapeljochsysteme sind stabil verschweißte Lagergestelle, die sich leicht aufeinander stapeln lassen. So ist eine optimale Raumausnutzung bei der Langgutlagerung garantiert! HF-Stapeljoche lassen sich in einer Doppel- oder Dreierkonfiguration für Langgüter von 3-24 Meter nutzen und haben eine Traglast von bis zu 40 Tonnen.
- Universell einsetzbar für Langgüter oder Teile mit großem Volumen z.B. Coil-Lagerung
- Schutz vor Beschädigungen am Langgut bei Transport und Lagerung
- Schneller Zugriff von nur einer Person via Kran mit Traverse
- Preiswerte Langgutlagerung, da die Stapeljoche selbst als Lager dienen und kein weiteres Regal nötig ist
- Hohe Flexibilität durch variable Konfiguration und Abstände zwischen den Stapeljochen
- Hohe Stapelfähigkeit und damit beste Raumausnutzung
HF-Stapeljoche für höchste Flexibilität in der Langgutlagerung
Abholung ab Lager Neu-Ulm oder unfrei per Spedition.
Alle Preise + gesetzlicher MwSt. ohne Deko-Material, nur für den gewerblichen Bedarf.
Sprechen Sie uns an für Ihre HF-Stapeljoche!
Ihr Ansprechpartner für Kragarme bei LBL:
Herr Thalhofer
HF-Stapeljochsysteme: Universell einsetzbar und einfach zu bedienen
Die Stapeljoche lassen sich variabel anordnen und sind daher besonders geeignet für:
- Langgüter wie Röhrenstahl & Stabstahl bis 6.000 mm
- Langgüter wie Stahlträger & Rohrprofile von 12.000-18.000 mm
- Flächenmaterial wie Fein- und Grobblech bis 3.000 x 12.000 mm
- Teile mit großem Volumen wie Draht oder Blech auf einer Spule (Coil) von 3-40 Tonnen
Deshalb wird das Stapeljoch bevorzugt von Metall- und Stahlhandel sowie Bauunternehmen verwendet, eignet sich jedoch auch bestens für weitere Einsatzgebiete. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne, ob HF-Stapeljoche eine sinnvolles Lagersystem für Sie darstellen.
Durch die einfache Bedienung mittels eines Krans mit Traverse lassen sich Lagerwaren in Stapeljochen bereits von einer Person transportieren, ein- und umlagern, sowie kommissionieren. Durch verschieden große Stapeljoche nutzen Sie nur den Platz, den Sie wirklich als Lagerfläche benötigen.
Im Gegensatz zum weit verbreiteten Ketten- und Hakentransport bieten Stapeljoche viele Vorteile
- Schutz vor Beschädigungen beim Transport
- Schutz vor Beschädigungen bei der Lagerung
- Schneller Zugriff
- Zugriff durch nur eine Person
- Preiswerte Langgutlagerung
- Hohe Flexibilität
- Hohe Stapelfähigkeit
- Beste Raumausnutzung
- Optimaler Einsatz für Langgüter
- Optimaler Einsatz für Teile mit großem Volumen z.B. Coil-Lagerung
Schreiben Sie unserem technischen Beratern bei Fragen zur Ihrem Stapeljochsystem!
Ihr Ansprechpartner für Kragarme bei LBL:
Herr Thalhofer